Passer au contenu

Pays

Warsaw Convention - Warschauer Luftverkehrsabkommen (1929)

CHF 0.00 - CHF 0.00
CHF 0.00
CHF 0.00 - CHF 0.00
CHF 0.00

Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, unterzeichnet in Warschau am 12. Oktober 1929.

Das Warschauer Abkommen wurde seit den Anfängen des Luftverkehrs verabschiedet und ist seit langem der Referenztext für den internationalen Luftverkehr.

Dieses Übereinkommen war Gegenstand zahlreicher Änderungsprotokolle (das Haager Protokoll vom 28. September 1955 und das Montrealer Protokoll vom 25. September 1975), die zu einer völlig zersplitterten Regelung für den internationalen Luftverkehr führten. Das Übereinkommen von Montreal wurde 1999 unterzeichnet und versuchte, das Recht zu vereinheitlichen.

Das Warschauer Abkommen gilt weiterhin für den gesamten internationalen Luftverkehr zwischen Staaten, die nicht Vertragsparteien des Montrealer Übereinkommens sind, oder zwischen einem Staat, der das Montrealer Übereinkommen ratifiziert hat, und einem Staat, der nicht Vertragspartei ist.

Die im Warschauer Abkommen dargelegten Grundsätze beziehen sich hauptsächlich auf die zivilrechtliche Haftungsregelung des Beförderers für Schäden, die während der Beförderung entstehen.

1. Der Beförderer haftet für Schäden, die bei Tod, Verletzung oder sonstiger Körperverletzung eines Fluggastes entstehen, wenn sich der Unfall, der den Schaden verursacht hat, an Bord des Luftfahrzeugs oder während eines der Vorgänge des Ein- und Aussteigens ereignet hat. Der Fluggast hat Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 16.600 SZR für den erlittenen Personenschaden. Der Beförderer ist verpflichtet, dem Passagier einen Passagierflugschein auszustellen, der eine Reihe von Angaben (Ort, Datum, Zielort usw.) enthalten muss.

2. Der Luftfrachtführer haftet für Schäden bei Zerstörung, Verlust oder Beschädigung von aufgegebenem Reisegepäck oder aufgegebener Fracht, wenn das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, während der Luftbeförderung eingetreten ist. Bei Verlust von Gepäck ist die Entschädigung auf 17 SZR pro Kilo Gepäck begrenzt. Der Beförderer ist verpflichtet, einen Gepäckschein auszustellen.

3. Der Beförderer kann nur dann von dieser Haftung befreit werden, wenn er nachweist, dass entweder ein ausschließliches Verschulden des Geschädigten vorliegt oder dass er alle zumutbaren Maßnahmen zur Vermeidung des Schadens getroffen hat oder dass es unmöglich war, solche Maßnahmen zu ergreifen.

Bei dem hier vorgeschlagenen Dokument handelt es sich um die Originalurkunde in englischer Sprache, die in der Kongressbibliothek der Vereinigten Staaten hinterlegt ist; es folgt die Liste der Länder, die diese Konvention ratifiziert haben, mit den Daten der Ratifizierung und des Inkrafttretens.

28 Seiten - auf Englisch